Noch ein halbes Jahr bis Inkrafttreten von § 8 Abs. 3 S. 4 PBefG (Personenbeförderungsgesetz) – Wie barrierefrei ist Deutschlands Nahverkehr? Wenn Sie keine Behinderung haben, sich noch nie ein Bein gebrochen haben oder mit einem Kinderwagen unterwegs waren, sagt Ihnen § 8 Abs. 3
Free Floating, Pooling, virtuelle Linie... Das Transport-Glossar ist bunt und umfangreich! Und weil das Teilen in unserer DNA liegt, stellen wir Ihnen hier einige Definitionen
2019 hat das Cerema (französisches Zentrum für Studien und Expertise zu Risiken, Umwelt, Mobilität und Stadtplanung) das MaaS-Observatorium gegründet, das alle Initiativen zu MaaS oder
Interview mit Arnaud Catherine, Beigeordneter der Stadtgemeinschaft Cotentin und stellvertretender Bürgermeister von Cherbourg-en-Cotentin, über die Umsetzung des Demand-Responsive Transport-Service La Saire TAD. In welchem Kontext ist das Projekt La Saire TAD entstanden? Ursprünglich gab es nur in Cherbourg-en-Cotentin ein öffentliches Nahverkehrsnetz: 6 bis 8 reguläre
Wir sind in die Normadie, Richtung Le Cotentin gefahren, um die (jungen) Nutzer des Demand-Responsive Transport-Dienstes La Saire TAD, der im Sommer 2019 eingeführt wurde,
Im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung, traf sich Padam Mobility mit Gemeinderäten und Nutzern von La Saire (Le Cotentin, Normandie), um die hervorragenden Ergebnisse des La
Anders als in den meisten Großstädten, ist die Mobilität in Stadtrandgebieten und auf dem Land eine Gemeinschaftsangelegenheit, die digitale Tools lernen müssen, zu berücksichtigen. Das ist der Grund, warum wir ein White Paper zum Thema Mobility as a Service veröffentlichen wollten. Unser Ziel war es,
Mit wem könnten wir besser über das Thema MaaS sprechen, als mit unserem Partnerunternehmen Hacon. Hacon hat sich auf die Entwicklung von Softwarelösungen spezialisiert, die
Wir haben uns mit Bertrand Billoud, dem Kommunikationsleiter bei Kisio Digital, dem Technologiepartner von Padam Mobility getroffen und ihn zum Thema Mobility as a Service
Padam Mobility, der französische Marktführer für dynamische Transport-on-Demand-Lösungen (Demand-Responsive Transport (DRT) sowie die Beförderung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität (Paratransit)), ist jetzt Teil der Siemens Mobility Familie und ergänzt somit das Portfolio intermodaler Lösungen, zu dem bereits die Technologieunternehmen Hacon, Bytemark, und eos.uptrade gehören. Für