On-Demand (oder Demand-Responsive) Transport ist zur Zeit eine der weltweit interessantesten Verkehrslösungen auf dem Markt der serviceorientierten Mobilität. Aber was ist Demand-Responsive Transport eigentlich genau? Es handelt sich dabei um eine Transportart, bei der anstelle von festen Linien und festen Fahrplänen die Routen tatsächlich auf
Die Vernetzung von ländlichen Gebieten in Großbritannien: Interview mit Stuart Eccles, DRT-Supervisor im Lincolnshire County Council Der County Council von Lincolnshire betreibt bereits seit 20
Schritt 1 - Konzepte erfassen Schritt 2 - Übereinstimmung sicherstellen Schritt 3 - Informationen sammeln und zusammenfassen Schritt 4 - Das ganze Team in die
Mobilität im ländlichen Raum: Wie man ein DRT-Angebot aufbaut, um die wirtschaftliche Nachhaltigkeit über die Fördermittel hinaus zu gewährleisten - über dieses Thema diskutierten Mobilitätsexpert:innen in einem von Padam Mobility organisierten und von Beate Kubitz moderierten Webinar. Lesen Sie hier die wichtigsten Take-Aways! Während in
Mobility as a Service (MaaS) ist zur Zeit das wohl "trendigste" Konzept im Mobilitätssektor. Allerdings wird es häufig verzehrt dargestellt, und es entsteht das Bild
Jahrzehnte lang war der öffentliche Nahverkehr in Großbritannien von Privatisierung und "Laissez-faire" geprägt. Das hat dem Land den Ruf eingebracht, der ultraliberale Wilde Westen des
Mobilität auf dem Land bleibt in Deutschland ein zentrales Thema. Rund 16 Millionen Menschen leben hier in ländlichen Regionen, genauer gesagt in Gebieten, in denen die Bevölkerungsdichte weniger als 150 Einwohner pro Quadratkilometer beträgt (ADAC, 2018). Somit hängen die alltäglichen Aktivitäten – Arbeitsplatz, Freizeitangebote, Einkaufsmöglichkeiten
Das Anfang März vom Bundestag beschlossene Gesetz zur "Modernisierung des Personenbeförderungsgesetz" wurde am heutigen Freitag, 26.03., vom Bundesrat verabschiedet. In einigen Monaten wird es in
In diesem dritten und letzten Teil unserer Artikelserie "Wie entsteht ein effizienter Demand-Responsive Transport?" geht es das richtige Geschäftsmodell, um die Effizienz und Nachhaltigkeit eines
Der Erfolg eines Demand-Responsive Transport (DRT)-Service beruht auf mehreren Grundpfeilern. In diesem zweiten Artikel unserer Serie, werden wir die Bedeutung des Service-Designs bei der Gestaltung eines bedarfsgesteuerten Verkehrs beleuchten. Auch wenn dynamischer DRT mit Algorithmen arbeitet, die autonom Routenentscheidungen treffen, durchläuft die Erstellung eines DRT-Angebots