Buchung per Telefon: Auf barrierefreie und inklusive Mobilitätslösungen zu setzen bedeutet, Nutzern, die kein Smartphone besitzen oder mit digitalen Tools nicht vertraut sind, die Möglichkeit zu geben, einen DRT-Service oder Paratransit-Transport (für Menschen mit eingeschränkter Mobilität) direkt per Telefon zu buchen. Die Callcenter-Oberfläche, die Padam
Die begonnene Impfkampagne zielt vorrangig auf die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen ab. Für jene, für die der Impfstoff am dringendsten benötigt wird, kann gleichzeitig auch
Die Frage des Zugangs zu einem Paratransit-Service für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bleibt nach wie vor von großer Bedeutung. Lange Wartezeiten, schlechte Erreichbarkeit und Buchungsprobleme:
Der Bus hat nicht den Stellenwert, den er eigentlich verdient. Für sein schlechtes Image sind mehrere Akteure mitverantwortlich. Jedoch kann er mit den richtigen Maßnahmen zu einem zentralen Baustein für die Zukunft einer verantwortungsvollen Mobilität werden. Aber warum ist der Bus bei vielen Menschen so
Ist Demand-Responsive Transport zu kostspielig? In dieser Artikelserie versuchen wir, mit Missverständnisse über bedarfsgesteuerten Verkehr (DRT) und Shared- Mobility aufzuräumen. Missverständnis #2: "DRT ist eine
Ist Demand-Responsive Transport in urbanen Gebieten relevant? In dieser Beitragsreihe versuchen wir, die gängigen Vorurteile über den bedarfsgesteuerten Verkehr (DRT) zu entkräften. Irrtum Nr. 3: "DRT ist etwas für den ländlichen Raum". Einige städtische Entscheidungsträger zögern, ein dynamisches DRT-Angebot einzurichten, da sie der Meinung sind,
Wird der Demand-Responsive Transport autonom sein? Das bedarfsgesteuerte autonome Fahrzeug hat ein einzigartiges Disruptionspotenzial. Angesichts der sehr vielen laufenden Projekte mit Equipment-Herstellern und GAFAs ist
Keolis Lille, der Betreiber des öffentlichen Verkehrsnetzes Illévia in der Metropolregion Lille, hat jüngst die Softwarelösung für Demand-Responsive Transport von Padam Mobility in seine mobile
Eine einzige App und ein einheitlicher Tarif, der Zugang zu allen in der Stadt verfügbaren Verkehrsmitteln gewährt: So will Helsinki, Pionier von Mobility as a Service (MaaS), den städtischen Verkehr revolutionieren. Seit zwei Jahren ist die Fortbewegung in der Stadt Helsinki so einfach wie ein